< back to Blog

SACRED SILENCE SERIES – Minimalist Sound Meditations for Overstimulated Minds

Scrollen, swipen, wischen. Die Aufmerksamkeitsspanne des durchschnittlichen Social Media Users im Jahr 2025 beträgt 2,5 Sekunden. Und das auch nur, wenn man sich an großzügigen Studien orientiert. Es gibt nämlich auch Studien, die die Dauer mit 1,7 Sekunden beziffern. Man kann wohl sagen, dass wir in digital überwältigenden Zeiten leben. Kein Wunder, dass Content rund […]

Weiße Bose QuietComfort 45 Kopfhörer an einer weiß getünchten Wand hängend

Scrollen, swipen, wischen. Die Aufmerksamkeitsspanne des durchschnittlichen Social Media Users im Jahr 2025 beträgt 2,5 Sekunden. Und das auch nur, wenn man sich an großzügigen Studien orientiert. Es gibt nämlich auch Studien, die die Dauer mit 1,7 Sekunden beziffern.

Man kann wohl sagen, dass wir in digital überwältigenden Zeiten leben. Kein Wunder, dass Content rund um die Regulation des Nervensystems boomt. Deshalb starten wir heute mit SACRED SILENCE SERIES.

Denn inmitten des mentalen Lärms unseres modernen Lebens, ist Stille eine radikale Revolution.

Zwischen Matthias und mir gibt es einen running gag, ein Zitat, das während unserer Klangtherapie Ausbildung fiel. “Stille ist tödlich”. Das war natürlich nicht wörtlich gemeint, aber analog zu diesem Statement lernten wir, Klangteppiche zu kuratieren, damit die Menschen nicht mit zu viel Stille in Kontakt kommen und durchdrehen.

Wie viel Stille halten wir aus?

Und nach all’ den Jahren und Sound Baths, die wir mittlerweile gespielt haben, war das rückblickend auch häufig die größte Challenge. Wie viel Stille darf ich dieser Gruppe, dieser Person oder diesem Paar im Hier und Jetzt zumuten?

Sound Healing funktioniert ja deshalb so gut, weil eben jener Klangteppich unser Monkey Mind an die Hand nimmt. Wann immer es mit dem neuesten Mindfuck um die Ecke kommen will, ist irgendein unvorhersehbarer Klang schneller. So tricksen wir es aus. Atmung und Puls beruhigen sich. Wir kommen zur Ruhe. Und zwar deutlich einfacher als bei stillen Meditationen oder bei geführten Meditationen mit Pausen.

Was Uranus mit alledem zu tun hat

Vergangene Woche ist Uranus vom Erdzeichen Stier ins Luftzeichen Zwillinge gewechselt. Uranus ist Herrscher des Wassermanns. Wir haben es hier also nun mit potenzierter Luft zu tun, was die Geschwindigkeit spürbar erhöht. Uranus steht für Ausbruch und Umbruch. Für plötzliche und unvorhersehbare Veränderung. Und in den Zwillingen geht es um Kommunikation. Diese Kombi wird von fast allen Astrolog*innen immer mit KI assoziiert. Aber kaum jemand redet davon, dass unser Geist mit dieser Geschwindigkeit so seine Probleme hat. Dass unsere mentalen Kapazitäten sich unter Umständen nicht schnell genug anpassen. Dass schon jetzt viele von uns kognitiv hart am Limit sind.

Minimalist Sound Meditations for Overstimulated Minds

Und genau hier kommt SACRED SILENCE SERIES ins Spiel. Da Uranus ja auch für Revolution steht, dachte ich mir, ich zettel’ über meinen YouTube Kanal einfach mal eine an. In Zeiten, in denen ich einen “Hook” innerhalb der ersten 1,7 Sekunden setzen muss, der die Menschen überzeugt, nicht sofort weiter zu swipen, zweifelsohne ein gewagtes Unterfangen.

Aber ich schreibe ja gerade auch einen Blogartikel und bin mir der Tatsache vollumfänglich bewusst, dass im Jahr 2025 fünftausend Zeichen gegen drei Insta Kacheln definitiv den kürzeren ziehen. Wir sind zu bräsig zum Lesen geworden. Denn Meta hat uns gelehrt, dass man auf wenigen Kacheln auch komplexe Artikel und Sachverhalte bruchstückhaft zusammenfassen kann. Zum Artikel klicken? Bis dahin sind die 1,7 Sekunden längst vorbei und wir schauen uns ein stumpfsinniges Video einer fremden Person an, die 20 Bananen gekauft hat.

Die Analytics meiner Social Media Inhalte (egal ob YouTube Shorts, Instagram Reels oder TikToks) zeigen ganz klar: Je länger das Videomaterial, umso mieser die Performance.

Wir leben also in einer Zeit, in der eine Klangschale nicht mal mehr in Ruhe ausklingen darf.

Daher möchte ich mit SACRED SILENCE SERIES einen Raum schaffen, in dem das anders ist. Einen Raum, in dem wir uns wieder vorsichtig an Stille rantasten können. Uns ihr wieder behutsam nähern.

Das erste Video ist jetzt online. Es dauert 60 Minuten. Es ist der Auftakt einer Serie, die aufeinander aufbaut. Ich arbeite in diesem ersten Video mit insgesamt 3 Klängen: Unserer Beckenschale, der Lilith Stimmgabel und der Pluto Stimmgabel. Also alles in allem erstmal tiefe Klänge, die uns den Einstieg etwas erleichtern. Jeder einzelne Klang darf komplett ausklingen. Die Pausen zwischen den einzelnen Klängen werden zur Mitte des Sound Baths hin etwas länger und nehmen ab der Mitte zum Ende hin wieder ab. Es ist also wie eine Trainingseinheit für unser Monkey Mind.

Wenn es zu wild wird, kann es helfen, die Augen zu öffnen und sich auf die weiß gekalkte Wand zu fokussieren, auf der der Schatten des Olivenbaums sich minimal im Wind bewegt.

Ich bin mir sicher, dass wir es wieder lernen können, Langsamkeit und Stille auszuhalten. Und ich halte diese Fähigkeit für unabdingbar in der Zeit, durch die wir gerade taumeln. Es könnte also Sinn machen, diese “Trainingseinheit” regelmäßig zu absolvieren. Ihr solltet sie entspannt “aushalten” können, bevor ihr mit dem zweiten Video anknüpft. Denn die Phasen der Stille werden von Video zu Video länger und die Frequenzen bleiben auch nicht durchgehend tief.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei dem stürmischen Wind bedanken, der über die letzten Wochen hinweg mein Nervensystem ununterbrochen auf eine harte Probe gestellt hat. Ich hätte es nie für möglich gehalten, wie sehr das Element Luft mich an meine Grenzen bringen kann. Aber aus diesem tiefen Wunsch nach Regulation heraus entstand SACRED SILENCE SERIES.

Auf dass diese Videoreihe die Menschen erreicht, die bereit dafür sind und ihnen ein kraftvoller Anker ist in dieser chaotischen Zeit.